Projektfortschritt
Oktober 2021
Das Datenschutzkonzept für die Stichtagserhebung und die Expertenbefragung sowie die Stellungnahme der Ethikkommission zur Stichtagserhebung und der Expertenbefragung liegen vor (kein Votum erforderlich). Zudem wurde im Oktober 2021 die Strukturierung und Gewinnung der Einrichtungen für die Stichtagserhebung abgeschlossen: Im Bereich Psychiatrie wurden insgesamt 60 Einrichtungen eingeschlossen. Die Stichtagserhebung beginnt im November 2021.
Das Datenschutzkonzept und ein Positives Ethikvotum für die Ist-Erhebung liegen vor. Weiterhin wurde die Stichprobenziehung der Einrichtungen für die Ist-Erhebung abgeschlossen: Hierbei wurden insgesamt 80 Kliniken eingeschlossen. Die Ist-Erhebung im Bereich Psychosomatik beginnt im Oktober 2021.
Das Datenschutzkonzept für die Sollschätzung Personalausstattung liegt im Oktober 2021 vor.
Januar 2022
Der Start der Stichtagserhebung erfolgte im November 2021. Aufgrund der angespannten Coronasituation kam es in manchen Kliniken vereinzelt dazu, dass der Stichtag im Dezember ausgelassen werden musste. Für diese Kliniken soll im März ein Ersatztermin angeboten werden. Für möglicherweise ähnlich auftretende Probleme soll ein weiterer Ersatztermin im April angeboten werden. Der Abschluss der Stichtagserhebung verschiebt sich dadurch auf April 2022. Parallel wurde mit der Datenauswertung der Stichtagserhebung begonnen.
Für die Expertenratings zu leitliniengerechten Behandlungs-bestandteilen wurde im Dezember 2021 mit dem Aufbau des Expert*innen-Pools begonnen. Für die Berufsgruppen der Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie haben wir bereits zahlreiche Anmeldungen erhalten. Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie fehlen uns jedoch noch Expert*innen aus allen Berufsgruppen. Des Weiteren fehlen uns Expert*innen aus Erfahrung (Patient*innen und Angehörige). Interessenten für eine Mitarbeit als Expert*in können sich gerne noch bis zum 30.06.2022 über das Kontaktformular bei der Studiengruppe melden.
Die Ist-Erhebung im Bereich Psychosomatik hat im Oktober 2021 begonnen. Im ersten Quartal der Erhebung lag die Einschlussrate niedriger als erwartet war. Dem wird im Folgenden durch eine größere parallele Rekrutierung von Kliniken entgegengewirkt.
Die nächsten Schritte zur Vorbereitung der Sollschätzung der Personalausstattung erfolgen im April 2022.
April 2022
Die Stichtagserhebungen wurden Ende März 2022 abgeschlossen. Insgesamt wurde zusätzlich zu den vier geplanten Stichtagen ein weiterer Stichtag angeboten, da einige Kliniken aufgrund von coronabedingten Engpässen nicht zum ersten Stichtag beginnen konnten.
Für die Experteneinschätzung zur Bestimmung von leitliniengerechten Behandlungsbestand-teilen wurden teilnehmende Experten und Expertinnen per Zufallssprinzip ausgewählt. Alle Gruppen konnten vollständig besetzt werden. Ende März begann die erste Expertenrating-Runde.
Derzeit wird die Ist-Erhebung im Bereich Psychosomatik durchgeführt. Die Klinik-Einschlussrate liegt nach wie vor niedriger als erwartet. Etliche Kliniken verwiesen dabei auf personelle Engpässe durch die Corona-Pandemie, welche die Absprachen verzögerten. Zur Verbesserung der Rekrutierungszahlen wird die Einladungsquote im kommenden Quartal weiter sehr hochgehalten.
Die nächsten Schritte zur Vorbereitung der Sollschätzung der Personalausstattung erfolgen im Frühjahr 2022.
Juli 2022
Insgesamt zeigt der Stand der Rekrutierung für die Ist-Erhebung im 2. Quartal 2022 weiterhin eine leichte Verzögerung ggü. der geplanten Fallzahlen. Grund hierfür ist die fortbestehende Covid-19 Pandemie, die weiterhin zu Engpässen bei den interessierten Kliniken führt. Durch eine Verbesserung der Studienprozesse konnten dennoch seit Mitte des 2. Quartals 2022 überdurchschnittlich viele Kliniken eingeschlossen werden.
Die Datenauswertung der Stichtagserhebungen wird voraussichtlich bis Ende September 2022 durchgeführt.
Die Expert*innen-Bewertung von leitliniengerechten Behandlungsbestandteilen wurde für 20 von 70 Fallvignetten durchgeführt.
Die nächsten Schritte zur Vorbereitung der Sollschätzung der Personalausstattung erfolgen im Herbst 2022.
Oktober 2022
Der Stand der Rekrutierung für die Ist-Erhebung zeigt im 3. Quartal 2022 weiterhin eine Verzögerung gegenüber den geplanten Fallzahlen. Statt der angestrebten 52 psychosomatischen Einrichtungen wurden 34 Einrichtungen erfolgreich rekrutiert. Mit insgesamt 26 Einrichtungen befinden sich aktuell jedoch überdurchschnittlich viele Einrichtungen im Klärungsprozess.
Um die Rekrutierungszahl weiter zu steigern wird u.a. eine weitere Erhöhung der parallel kontaktierten und im Klärungsprozess befindlichen Einrichtungen angestrebt. Zudem wird die Bewerbung der Studie in Fachkreisen fortgeführt. Durch diese konnte im Quartal 3/2022 bereits eine höhere Antwortrate und ein gesteigertes Studieninteresse psychosomatischer Fachkliniken erreicht werden.
Die Datenauswertung der Stichtagserhebungen wurde Ende September 2022 abgeschlossen.
Die Expert*innen-Bewertung von leitliniengerechten Behandlungsbestandteilen wurde für 40 von 70 Fallvignetten durchgeführt.
Mit den ersten Vorbereitungen für die Sollschätzung der Personalausstattung wurde im September 2022 begonnen.
Januar 2023
Insgesamt zeigt der Stand der Rekrutierung für die Ist-Erhebung im 4. Quartal 2022 weiterhin eine Verzögerung. Statt der angestrebten 64 psychosomatischen Einrichtungen wurden 45 Einrichtungen erfolgreich rekrutiert. Um das Erhebungsziel einer repräsentativen Stichprobe von psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland zu erreichen ist eine Verlängerung des Erhebungszeitraums um 3 Monate bis zum 31.07.2023 geplant. Die Verlängerung hat keinen Einfluss auf den Abschlusszeitpunkt des Projekts.
Die Expert*innen-Bewertung von leitliniengerechten Behandlungsbestandteilen wurde für alle 70 Fallvignetten durchgeführt und ist abgeschlossen.
Derzeit wird die Sollschätzung der Personalausstattung, die im Frühjahr 2023 beginnen wird, vorbereitet.
April 2023
Insgesamt zeigt der Stand der Rekrutierung im Rahmen der Ist-Erhebung im 1. Quartal 2023 weiterhin eine leichte Verzögerung. Statt der angestrebten 63 psychosomatischen Einrichtungen wurden 58 Einrichtungen erfolgreich rekrutiert. Um das Erhebungsziel einer repräsentativen Stichprobe von psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland zu erreichen wurde der Erhebungszeitraum um 3 Monate bis zum 31.07.2023 verlängert. Die Verlängerung hat keinen Einfluss auf den Abschlusszeitpunkt des Projekts.
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Die ersten Delphi-Runden zur Sollschätzung der Personalausstattung im Bereich Erwachsenenpsychiatrie wurden durchgeführt.
Juli 2023
Insgesamt konnten im Rahmen der Ist-Erhebung 73 psychosomatische Einrichtungen erfolgreich rekrutiert werden. Die Zahl stellt den finalen Rekrutierungsstand dar. Derzeit werden die letzten Datenerhebungen in den Kliniken und die Auswertung der Ist-Erhebung durchgeführt.
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Derzeit werden die Delphi-Runden zur Sollschätzung der Personalausstattung im Bereich Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt.
Oktober 2023
Insgesamt konnten im Rahmen der Ist-Erhebung 73 psychosomatische Einrichtungen erfolgreich rekrutiert werden. Derzeit werden die Aufbereitung der Ist-Erhebung und die Erstellung prototypischer Therapiepläne durchgeführt.
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Derzeit werden die Delphi-Runden zur Sollschätzung der Personalausstattung im Bereich Psychosomatik vorbereitet.
Januar 2024
Die Ist-Erhebung und die Aufbereitung der Materialien des Teilprojekts Psychosomatik für die Sollschätzung der Personalausstattung sind abgeschlossen.
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Die abschließenden Delphi-Runden zur Sollschätzung der Personalausstattung werden vorbereitet und durchgeführt.
April 2024
Die Ist-Erhebung und die Aufbereitung der Materialien des Teilprojekts Psychosomatik für die Sollschätzung der Personalausstattung sind abgeschlossen.
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Die Sollschätzung der Personalausstattung ist abgeschlossen.