Termin für das Abschlusssymposium 2024
Der Termin für das öffentliche Abschlusssymposium steht fest und kann vorgemerkt werden. Do, 14.03.2024; nachmittags Das...
EPPIK möchte durch die Evaluation des “Plattformmodells” und die anschließende Ermittlung einer angemessenen Personalausstattung zu einer Verbesserung der Versorgung psychisch kranker Menschen beitragen.
Mit dem Ziel einer verbesserten Bestimmung des Personalbedarfs hat eine Arbeitsgruppe von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Fachverbänden (Plattform Personalbemessung) ein Strukturmodell (sog. „Plattformmodell“) entwickelt, das die Abschätzung des Behandlungsaufwands unter Berücksichtigung von Bedarfs- bzw. Behandlungsclustern sowie einer leitliniengerechten Behandlung ermöglichen soll.
Das Projekt EPPIK soll einen Beitrag zur Evaluation und Validierung des Plattformmodells leisten. Dazu soll in zwei Teilprojekten eine Grundlage geschaffen werden, um basierend auf dem Plattformmodell abschließend sowohl für die Psychiatrie und Psychotherapie als auch für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eine Sollabschätzung der Personalausstattung für alle Berufsgruppen vorzunehmen.
Im Erfolgsfall werden mit dem Projekt leitlinienorientierte Prototypen für die Bedarfs- bzw. Behandlungscluster entwickelt, die eine strukturierte, evidenz- und expertenbasierte Einschätzung des berufsspezifischen Personalbedarfs erlauben.
Projektfortschritt Juli 2023
Psychiatrie:
Im Teilprojekt Psychiatrie, dass die Stichtagserhebung und die Ableitung leitliniengerechter Behandlungsoptionen umfasst, sind alle geplanten Tätigkeiten abgeschlossen.
Psychosomatik:
Insgesamt konnten im Rahmen der Ist-Erhebung 73 psychosomatische Einrichtungen erfolgreich rekrutiert werden. Die Zahl stellt den finalen Rekrutierungsstand dar. Derzeit werden die letzten Datenerhebungen in den Kliniken und die Auswertung der Ist-Erhebung durchgeführt.
Sollschätzung Personalausstattung:
Derzeit werden die Delphi-Runden zur Sollschätzung der Personalausstattung im Bereich Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt.